Broschüren, Bücher, DVDs
und die
Neue Multimediashow 2018ff
über Konrad Zuse
Horst Zuse
14. Juli 2023
Einführung
Es gibt viele Veröffentlichungen über Konrad Zuse.
.
Die unten aufgelisteten DVDs und Bröschüren sind Veröffentlichungen und Darstellungen des Schaffens von Konrad Zuse in Form von zwei Multimediashows und weiteren Broschüren, die das Schaffen von Konrad Zuse aus Sicht von Horst Zuse
repräsentieren.
Konrad Zuse hat ja nicht nur den ersten digitalen Computer der Welt erbaut und konstruiert, sonder er hat bis 1969 mit 850 gebauten Computern die Computerlandschaft in Deutschland und den angrenzenden Ländern nachhaltig geprägt.
Damit sind diese Broschüren einmalig.
Broschüren
0. Horst Zuse; Konrad Zuse Multimedia Show 2018ff
Diese DVD ist eine neue Multimediashow über Konrad Zuses Werk, welche 2018 fertiggestellt wurde, Es wird ein neues modernes Design präsentiert, neue Videos, neue Benutzeroberfläche, Hunderte Fotos, kurzum fast allles neu.
Funktioniert nun ohne Probleme unter LINUX’*, WINDOWS*, APPLE*.
Damit ist zum Ansehen der Show nicht mehr der XP-
Die Show 2018/19 wird zusammen mit 1. Horst Zuse: Konrad Zuse Multimedia Show 2007, also mit zwei DVDS unter einem neuem Cover ausgeliefert.
1. Horst Zuse: Konrad Zuse Multimedia Show 2007.
Diese DVD ist von Horst Zuse nach dem Ableben von Konrad Zuse im Jahr 1995 konzipiert
worden. Zugegeben, damals sicherlich mit W2000 und Windows XP zeitgemäß, aber heute
schreiben wir 2018. Dennoch, unter W7 und W10 im XP-
Beschreibung der Konrad-
2. Horst Zuse: Konrad Zuses Werk, 2010, 124 Seiten.
Diese Broschüre enthält neben Informationen zu Konrad Zuse selbst die Beschreibung
vieler Zuse-
3. Horst Zuse (Hrsg): Lorenz Hanewinkel: Konstruktion der Maschine Z22, 30 Seiten.
Die Maschine Z22 ab 1957 war eine wichtige Rechenanlage für Hochschulen, Universitäten und wissenschaftliche Institute in Deutschland, aber auch für Industriefirmen, wie die optische Industrie.. Sie führte die Datenverarbeitung in die oben genannten Institutionen ein. Es war eine direkte Konkurrenz zur IBM 650, aber kostete weit weniger als die Hälfte bei fast gleicher Leistung.
4. Horst Zuse: Die Rechenanlage Z3 -
Diese Broschüre beschreibt die Z3 von 1941 anhand von Originalveröffentlichungen
der Zuse KG in den Zuse-
5. Horst Zuse: Rechenanlage Zuse Z3r, 2016, 25 Seiten. Diese Broschüre gibt sehr viele Informationen zur neuen Z3r auch zur Z3, die anlässlich des 100. Geburtstages von Konrad Zuse im Jahr 2010 von Horst Zuse präsentiert wurde. Mit vielen Beispielen wird die Funktionsweise dieser Maschine erläutert. Diese neue Z3r steht im Deutschen Technik Museum Berlin.
6. Horst Zuse: Die Zuse Computer -
7. Horst Zuse: Konrad Zuse's Computer Z3, 17 Seiten. Der Zuse Computer Z3 beschrieben in englischer Sprache.
8. Horst Zuse: Zuse Z3 80 Jahre. Z3 und z3r auf 77 Seiten.
Es werden die Z3 und Z3r ausführlich dokumentiert dargestellt. Siehe hier.
9. Horst Zuse: Zuse Z5 1950-
10. Horst Zuse: Konrad Zuse. Hinterstein und Hopferau, die dort entstandenen Holzschnitte und die Entwicklung des Computers Z4 (104 Seiten).
Dieses Buch beschreibt die Zeit von Konrad Zuse, seiner Frau Gisela und der beiden Kinder.Horst und Monika in Hinterstein und Hopferau im Allgäu vom 27. April 1945 bis August 1949.
Auch wird die Entwicklung des frühen Konrad Zuse-
Es werden einerseits Schwarzweiß-
So ist Hinterstein vielleicht der einzige Ort, in denen noch viele Holzschnitte von Konrad Zuse zu finden sind.
Die Flucht aus Berlin nach Hinterstein ist teilweise in seiner Autobiographie /ZUSE70/beschrieben. Ich erhebe keinen Anspruch darauf, eine vollständige Darstellung dieser Flucht
zu liefern. Mir geht es darum, die Zeit von 1945-
Andererseits geht es um seinen Computer Z4, den er von Berlin über Hinterstein nach
Hopferau retten konnte. Es war nicht irgendeine Bastelmaschine, nach heutiger Definition
ist es ein Computer (siehe Glossary), der dann an der ETH-
Die Bedeutung der Maschine Z4 in Hopferau präsentiere ich anhand eines Berichtes des Geheimdienstes in Großbritannien (Im Anhang III). Es ist der beste Bericht über die Maschine
Z4, den ich je gelesen habe. Jedes Detail der Maschine Z4 ist genau beschrieben. Bis heute ist mir unverständlich, dass die Alliierten diese Maschine Z4 nicht konfisziert haben.
Aber auch meine Herkunft aus dem Allgäu ist mir wichtig, denn dort in Hindelang bin ich schließlich 1945 geboren. Es waren sehr schwierige Zeiten, die Flucht aus Berlin durch das zerstörte Deutschland endete letztlich im Allgäu, eben in Hinterstein.
Daher ist es die Idee dieses Buches, eine umfassende Darstellung seiner Holzschnitte
zu präsentieren, aber auch seine Computerentwicklung mit der Z4, die er in diesem
Zeitraum in Hopferau vorangetrieben hat (1946-
Vier Anhänge über die Entwicklung des Computers runden die Sicht von 1936-
ab.
Konrad Zuses Werk (2010)
1. Curriculum Vitae von Konrad Zuse
2. Konrad Zuse – Ein Bericht über sein Werk
3. Andere frühe Rechner in den USA und UK
4. Rechner Z1 (1936-
5. Rechenmaschine Z3 (1939-
6. Rechenmaschine Z3 – Kurzbeschreibung (1941)
7. Die Entstehung und Entwicklung von elektronischen Rechenanlagen und deren Sprachen
8. Nachbau der Maschine Z3 vom 11. Mai 2001
9. Zuse KG .
10. Zuse Z9 bzw. M9 (1952-
11. Zuse Z11 (Ab 1955)
12. Zuse Z22-
13. Zuse Z22 R (ab 1959)
14. Zuse Z23 und Z23V (Ab 1961)
15. Zuse Z25 (ab 1963) .
16. Zuse Z16 (ab 1962)
17. Zuse Z31 (1962) 1
18. Zuse Z60 (1958)
19. Zuse Graphomat Z64 (1961)
20. Haromat (ca. 1964)
21. Zuse Schnittmustersystem Z451 (1965)
22. Produktionspalette der Zuse KG (ca. 1963) .
23. Konrad Zuses Rechnender Raum .
24. Literatur
25. Über den Autor
Kopie der Originalprospekte der Zuse-
Die Broschüre hat einen Umfang von 124 Seiten. Sie enthält u.a. die Kopien der Originalprospekte
der Zuse-
Es ist eine einmalige Rarität und Darstellung der Werbung für Zuse-
Z.B: Zur Maschine Z11 sind alle Formeln angegeben, die mit dieser Maschine in der Flurereinigung gerechnet wurden.
Sie finden auch Berichte über den Einsatz der Maschine Z11 und Z22 in der Realität.
Der Artikel (siehe oben) Die Entstehung und Entwicklung von elektronischen Rechenanlagen und deren Sprachen ist von Konrad Zuse selbst geschrieben.
Das Zuse-
Preise (plus 7%. MwSt.) Ab 22. Juli 2023
Die DVDs kosten 20.00€ plus 19% MwSt.
Jede Broschüre kostet 19,80€ plus 7% MwSt.
Es ist möglich mehrere Bröschüren zu bestellen, der Gesamtpreis richtet sich dann nach den Portokosten.
Lieferung
Die Lieferung erfolgt mit Rechnung. Wenn hier nichts anderes vermerkt ist, erfolgt
die Lieferung binnen drei Tagen. Zahlungsziel ist zwei Wochen. Der Eingang der E-
Bestellung
Bestellen Sie hier via E-
Übersicht |
Neuigkeiten! |
Mehr Infos |
Anmerkungen zu den neuen Web-Seiten |
Links zu WebSites |
Zuse-Jubilaeen |
Apollo 11 |
Awards-Seite |
Vitae |
Biographie |
PhD Thesis - Dissertation |
Research Stays |
Bücher |
Historische Bücher |
Buch-91 |
Buch-98 |
Veröffentlichungen |
ZD-MIS |
Märklin-Eisenbahn |
Vorlesungen |
Buch-98-Contents |
Halstead |
Jahr 2008 |
Jahr 2009 |
Jahr 2010 |
Jahr 2011 |
Jahr 2012 |
Jahr 2013 |
Jahr 2014 |
Jahr 2015 |
Jahr 2016 |
Jahr 2017 |
Jahr 2018 |
Jahr 2019 |
Jahr 2020 |
Jahr 2021 |
Jahr 2022 |
Jahr 2023 |
Z3-80-Jahre |
Curriculum Vitae |
Konrad Zuse Biographie |
Zuse-Gebäude |
Zuse-Straßen - Schulen, usw. |
Computer-Poster |
Jahr 2010 |
Rechnender Raum |
Plankalkül |
DVD-Beschreibung |
CD-Zuse |
Karikaturen u. Graphiken |
Kunstdrucke von Ölbildern zum Verkauf |
Z1 |
Z1-Nachbau |
Z2 |
Z3 |
Z3-Nachbau-2001 |
Z4 |
Hinterstein und Hopferau |
Z5 |
Z11 |
Z12 |
Z22 |
Z23 |
Z25 |
Z26 |
Z31 |
Z64 |
Z-Sonstige |
Z1-ODER |
Z2-Großes Bild |
Z3-Großes Bild |
Z4 - Wetter |
Z11-Rechnungen |
Z11-Hünfeld |
Z22-Blockschaltbild |
Z22-Nachbau |
Z22-50-Jahre |
Z23-Werbung |
Z23-Mitteilung |
Z23-V - Z23-VK |
Erste Programmiererin in Deutschland |
Helmuth Schreyer |
Theodor Fromme |
Zuse KG - Werbung |
Zuseaner-Neuigkeiten |
Zuseaner-Geschichten |
Zuseaner-1 |
Zuseaner-2 |
Zuseaner-3 |
Zuseaner-4 |
Zuseaner-5 |
Zuseaner-6 |
Zuseaner-7 |
John von Neumann |
Ehemalige-foto-Gross |
Motiv |